Schimmel und Feuchtigkeit

Feuchtigkeit und Schimmel:

Wir schaffen wieder Trockenheit! 

maler aufrecht terrakotta

Alexander Wiegand

Sachverständiger für Bauwerksdiagnostik
Spezialist für Beurteilung und Entfernung von Feuchte- und Schimmelpilzschäden

„Sorgfältige Analyse, jahrelange Erfahrung und modernste Technik – das sind meine Verbündeten bei der Schimmelbekämpfung!“

Als Meisterbetrieb für Maler- und Lackierarbeiten werden wir häufig gerufen,  wenn Schimmel im oder am Haus entdeckt wurde.

Muffiger Geruch, Verfärbungen und Flecken an Innen- und auch Außenwänden oder der Einrichtung sind die typischen Kennzeichen.

Die typischen Schimmelpilzgeflechte besetzen jede Art von feuchtem Untergrund. Ihre Spuren sind deutlich sichtbar, selbst auf
Papier, Holz, Glas, Kunststoff, Stein und Metall.

Sporen hingegen, die Grundstrukturen der Schimmelpilze, sind zwar unsichtbar, dennoch überall vorhanden. Sie verfügen
nachweislich über ein hohes gesundheitsgefährdendes Potenzial.

Wir schaffen wieder Trockenheit! Vereinbaren Sie gerne ein erstes Gespräch.

Herzlichst, Ihr Maler- und Lackierermeister Alexander Wiegand

alexander wiegand rund 500

Experte für Schimmelsanierung Handwerkskammer Pfalz – Fachgerechte Sanierung von Schimmelpilzen (TÜV-Rheinland) – Sachkunde für Schimmelpilze in Innenräumen, Erkennen, Sanieren, Vermeiden (TÜV-Rheinland)

Kleine Galerie des Grauens… 

Wo kommt der Schimmel eigentlich her? Durch zuviel Wasser/Feuchtigkeit im Haus! Zum Beispiel...
... durch die sog. "Wärmebrücke"

Die Wärmebrücke – eine schimmelpilzkritische Standardsituation. Wärmebrücken entstehen dort, wo unterschiedliche Temperaturen aufeinander treffen.
Das typische Beispiel dafür ist die geometrische Wärmebrücke. Eine kalte Außenwandecke (größere Fläche!) steht einer inneren kleineren
Fläche gegenüber. Die Wärme dort zieht es – der Physik folgend – nach außen, die Oberflächentemperatur in der Innenecke sinkt – worauf nach einiger
Zeit schwarze Schimmelflecken unmissverständlich hinweisen.

... durch Probleme beim Dämmen

Damit Energie gespart und der CO² Ausstoß reduziert wird, ist Dämmen heute Vorschrift. Das ist sinnvoll, kann aber  unerwünschte Nebenwirkungen haben. Selbst bei einer modernen Außendämmung mit einem Wärmedämmverbundsystem kann die Gebäudehülle Schwachstellen
aufweisen. Im Bereich von Wärmebrücken kann es zur Durchfeuchtung aufgrund von Tauwasserbildung kommen – und das führt fast zwangsläufig zu Schimmelpilzbildung und Schäden an der Bausubstanz.

... durch kurze Bauzeit

Heute sind Häuser sehr schnell fertig gestellt. Die in großen Mengen eingebrachte Neubaufeuchte kann nicht austrocknen und ausreichend
entweichen, weil Fenster und Türen hermetisch dichthalten. Leider sehr wahrscheinlich, dass Schimmelpilze gleich mit einziehen.

... durch hohen Komfort in Bad und Küche

Moderne Haushalte verbrauchen viel Wasser: beim Duschen, Baden, Kochen, Spülen, Waschen etc. Das sind viele Quellen für eine hohe Durchfeuchtung des Gebäudes. In der Folge davon steigt die Wahrscheinlichkeit von Schimmelpilzbefall.

Special: Schimmelursache in Mietobjekten - Streitpunkte zwischen Vermietern und Mietern professionell lösen
Effizienter als jeder Rechtsstreit...

Rohre brechen, Keller und Dächer werden undicht. Das passiert einfach mit der Zeit. Allerdings sind Bauteile heute in der Regel nicht gut einsehbar, so dass Schäden erst spät erkannt und behoben werden. Und bis dahin hat der Schimmelpilz oft viel Zeit…

Im Einzelfall fällt es nicht leicht zu entscheiden, ob ein Schimmelschaden durch zu wenig frische Luft bzw. zuviel Innenkondensation, durch etwaige Baufehler oder durch andere
Ursachen wie z.B. einen Rohrschaden entstanden ist. Zumal meist mehrere Ursachen verantwortlich sind.

Eine solche Angelegenheit in einem Prozess zu klären, kostet Geld, Zeit und Nerven. In jedem Fall effizienter als ein Rechtsstreit ist eine fachkundige Untersuchung durch einen Experten.

Die ursächliche Klärung der jeweiligen
bauphysikalischen Zusammenhänge, gestützt durch anerkannte Mess- und Analysemethoden, trägt wesentlich zu einer Objektivierung auch komplexer Schadensfälle bei. Dadurch wird eine sachliche Verständigung erleichtert.

Meine Arbeit beginnt mit einer sorgfältigen Analyse, getragen von viel Erfahrung und modernster Technik.
Dabei werden Parameter wie Bauteilfeuchte, relative Luft-, Oberflächen- und Taupunkttemperatur gemessen oder auch die Belastung mit Sporen und Keimen untersucht. Eine Auswertung gibt genauen Aufschluss über das Schadensbild – und die Gewissheit, dass Schäden genau erkannt und zielgerichtet behoben werden, ohne kostspieliges Vorbeisanieren.

Schimmelspilzsporen - die unsichtbare Gefahr
Gesundheitsgefahren

Sporen, die Grundstrukturen der Schimmelpilze, sind zwar unsichtbar, dennoch überall vorhanden und umso gefährlicher. Sie verfügen nachweislich über ein hohes gesundheitsgefährdendes Potenzial. Schimmelpilzsporen können über die Atemwege in den Körper gelangen.

Bei hoher Feuchtigkeit oder bei bereits akuter Schimmelpilzbildung in Innenräumen erhöht sich die Sporenkonzentration dramatisch – und damit die Gefahr von schweren Erkrankungen.

Selbst nach Sanierungen bleiben Raumluft und nicht sanierte Flächen sporenbelastet. Zu den nachgewiesenen Folgen gehören allergische Reaktionen, Vergiftungen, Asthma und sogar Rheuma.

Lüften ist ein wesentlicher Bestandteil der Vorbeugung – aber kein Allheilmittel gegen Schimmelpilz.

alexander wiegand malermeister lackierermeister 1400